Ich lasse mich gerne korrigieren, aber ich glaube, viele Menschen schaden ihrem Körper mehr, als sie ihm nützen, ohne es zu wissen! Ist das nicht absurd? Für diesen Leitfaden werde ich andere Aspekte des Lebens außer Acht lassen und mich ausschließlich auf die Handynutzung konzentrieren.
Die meisten Menschen haben ihr Handy den ganzen Tag bei sich, was natürlich keine schlechte Idee ist. Ich bin da keine Ausnahme. Aber wir schaffen es nicht, den richtigen Zeitpunkt für eine Pause zu finden. Manchmal starre ich einfach weiter auf mein Handy, selbst wenn meine Augen deutlich müde sind. Ist es nicht offensichtlich, dass meine Augen erschöpft sind? Tief im Inneren wissen wir alle, dass wir unsere Augen schädigen können, wenn wir so weitermachen.
Doch im heutigen informationsgetriebenen Zeitalter, in dem die Menschen immer weiter voneinander entfernt leben, ist es schwer, den Tag ohne die Hilfe eines Smartphones zu überstehen. Mit dem Aufkommen von Kurzvideos wie TikTok, Facebook, YouTube und Instagram kann man sich stundenlang in seinem Handy verlieren. Da unsere Welt immer digitaler wird, wird es immer schwieriger, sich vollständig vom Handy zu lösen. Wie wählen wir also das richtige Handy, um die Augenschäden zu minimieren? Lesen Sie diesen Leitfaden, um es herauszufinden!
Warum ich das iPhone 16e kaufe
Wenn jemand auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit auf Sie zukommt und Sie fragt, warum er das iPhone 16e kaufen sollte, was würden Sie ihm/ihr antworten? Lassen Sie mich Ihnen dieselbe Frage stellen: Wenn Sie sich für das iPhone 16e entscheiden müssten, was wäre Ihr Grund?
Ein guter Grund, der online für viel Diskussion über das iPhone 16e gesorgt hat, ist die Frage der Augenschonung. Ist das iPhone 16e das augenschonendste iPhone? Nicht zu vergessen: Das iPhone 16e gehört zu Apples neuester iPhone-Serie und wurde speziell für den Augenschutz entwickelt. Bedeutet das aber, dass andere iPhones schlecht für die Augen sind? Sicherlich nicht! Das führt zur übergeordneten Frage: Welches iPhone ist das augenschonendste? Nachfolgend finden Sie eine Liste von iPhones, die Ihre Augen schützen.
● iPhone 12 Pro
● iPhone 12 Pro Max
● iPhone 13 Pro
● iPhone 13 Pro Max
● iPhone 14 Pro
● iPhone 14 Pro Max
● iPhone 15 Pro
● iPhone 15 Pro Max
● iPhone 16e
Lohnt sich das iPhone 16e? Ist es das augenschonendste iPhone? Das werden Sie erst wissen, wenn Sie die Gründe dafür kennen, warum jedes dieser augenschonenden iPhone-Modelle die beste Option für Augenschutz sein könnte. Sicher ist: Das Geheimnis augenschonender iPhones liegt im iPhone-Bildschirm. Wenn das der Fall ist, schauen wir uns an, welche Funktionen einen iPhone-Bildschirm augenschonend machen.
Welche Bildschirmfunktionen sind wirklich augenfreundlich?
Lassen Sie uns nun über Bildschirmfunktionen sprechen, die wirklich augenfreundlich sind (also über Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten).
1. Bessere Bildwiederholrate: iPhones mit höheren Bildwiederholraten (wie 120 Hz oder 240 Hz) sind tendenziell augenfreundlicher, da sie ein flüssigeres visuelles Erlebnis bieten und sogar die Augenbelastung reduzieren können.
2. Anpassung der Farbtemperatur: iPhones, die den Benutzern die Möglichkeit bieten, die Farbtemperatur ihres Telefonbildschirms anzupassen, sind wahrscheinlich augenfreundlicher, da sie den Benutzern helfen, die Augenbelastung zu minimieren.
3. Automatische Helligkeit und automatischer Kontrast: Dies ist eine supercoole Funktion, mit der Ihr Telefon die Bildschirmhelligkeit/den Bildschirmkontrast automatisch an die Lichteinwirkung oder die Umgebung anpasst, um die Augen zu schonen.
4. Blaulichtfilterung: Die Blaulichtfilterung ist eine Technologie, die die Emission von blauem Licht reduziert, das künstlich von LED-Leuchten und digitalen Bildschirmen erzeugt wird. Blaues Licht kann die Augen belasten oder sogar den Schlaf stören.
5. Eye-Care-Modus: Eye Care ist, wie der Name schon sagt, eine Technologie, die speziell auf die Bedürfnisse der Augen zugeschnitten ist. Dieser spezielle Eye-Care-Modus kann die Anzeigeeinstellungen reduzieren, um die Augenbelastung zu verringern.
Was ist besser für Ihre Augen: OLED oder LCD?
Wenn es darum geht, welche Technologie – OLED oder LCD – besser für die Augen ist, habe ich unterschiedliche Meinungen gehört und gehört. Kürzlich stieß ich auf einen Beitrag, in dem jemand berichtete, dass die Augen beim täglichen Blick auf OLED-Bildschirme entzündungshemmende Augentropfen benötigen. Andernfalls würden sie rot, entzündet, entwickeln Astigmatismus, tränen und die Sehkraft verschlechtern sich sogar. Aber ist OLED deshalb schlecht?
Meiner Meinung nach sind beide Technologien (OLED und LCD) nicht grundsätzlich augenschädlich, da beide ihre jeweiligen Vor- und Nachteile haben. Im direkten Vergleich gelten OLEDs jedoch generell als sicherer für die Augen. Der Grund dafür ist, dass OLEDs weniger Blaulicht emittieren, einen größeren Betrachtungswinkel, echtes Schwarz und flimmerfreies Bild liefern.
Mein Vorschlag: Beide Technologien sind nicht schädlich für die Augen. Bevor Sie sich für OLED entscheiden, sollten Sie jedoch sicherstellen, dass Sie keine Augenprobleme haben. Beispielsweise sind Menschen mit trockenem Auge, Nachteulen, Menschen mit starker Kurzsichtigkeit und ältere Menschen mit LCD besser bedient und sollten LCD-Bildschirme OLED vorziehen.
7 bewährte Tipps zum Schutz Ihrer Sehkraft
1. Aktivieren Sie den Augenschutz des iPhones
Gehen Sie dazu wie folgt vor: Gehen Sie zu „Einstellungen“, wählen Sie „Bildschirmzeit“, „Bildschirmabstand“ und aktivieren Sie die Option. Sobald Sie die Option aktiviert haben, warnt Sie Ihr iPhone, wenn Sie es zu nah an Ihr Gesicht halten, und empfiehlt Ihnen, es weiter weg zu halten.
2. Verwenden Sie keinen Displayschutz
Displayschutzfolien sind gut und effektiv für den Schutz Ihres Bildschirms. Einige Displayschutzfolien können jedoch die Sicht beeinträchtigen, indem sie Blendung und Reflexionen verstärken, die Bildschirmschärfe verringern und die Farbgenauigkeit beeinträchtigen (insbesondere der integrierte Blaulichtfilter).
3. Pflegen Sie tägliche Gewohnheiten für gesunde Augen
Beginnen Sie Ihren Tag, indem Sie Ihre Augen morgens mit Wasser ausspülen und sie dem natürlichen Licht aussetzen. Tragen Sie tagsüber eine Sonnenbrille, um Ihre Augen vor UV-Strahlung zu schützen, und begrenzen Sie die Bildschirmzeit vor dem Schlafengehen.
4. Wählen Sie richtig
Kennen und verstehen Sie den Unterschied zwischen OLED- und LCD-Bildschirmen und wählen Sie, was für Ihre Augen am besten geeignet ist, insbesondere wenn Sie an einer Augenerkrankung leiden.
5. Ruhen Sie sich aus, wenn Sie es brauchen
Gönnen Sie Ihren Augen eine Pause, nachdem Sie längere Zeit auf Ihr Telefon geschaut haben, und vermeiden Sie die Verwendung Ihres Telefons, ohne das Licht einzuschalten.
6. Reduzieren Sie Blitze
Eine weitere gute Möglichkeit, Ihre Sehkraft zu schützen, ist die Reduzierung von Blitzlichteffekten. Auf iPhones gibt es Funktionen wie „Transparenz reduzieren“ und „ProMotion“ (ab iPhone 13), die Blitzlichteffekte reduzieren können. Ab iOS 14 gibt es außerdem die Funktion „Bewegung reduzieren“, die ebenfalls Blitzlichteffekte reduzieren kann. Um diese Funktion zu aktivieren, öffnen Sie „Einstellungen“, gehen Sie zu „Bedienungshilfen“, dann zu „Bewegung“ und aktivieren Sie „Bewegung reduzieren“.
7. Gesund essen
Eine der wichtigsten Möglichkeiten zur Pflege Ihrer Augen besteht schließlich darin, Nahrungsmittel zu essen, die zur Gesundheit Ihrer Augen beitragen.
Abschluss
Seit der iPhone 12-Serie wurde jedes neue Apple-Telefonmodell deutlich verbessert. Ein Beispiel dafür ist die Einführung einer Kamera-Steuertaste bei der iPhone 16-Serie. Parallel dazu hat Apple das iPhone 16e anstelle des iPhone SE4 vorgestellt. Neben der Namensänderung ist das iPhone 16e ein wahres Kraftpaket mit fantastischen Funktionen. Daher sind wir der Meinung, dass ein so leistungsstarkes Telefon unbedingt mit der kostengünstigsten Hülle auf dem Markt geschützt werden sollte. Diese Hülle ist MagSafe-kompatibel und ermöglicht schnelles Aufladen Ihres iPhone 16e. Gleichzeitig bietet sie erstklassigen Schutz, Stil und Funktionalität. Unsere Hüllen für das iPhone 16e sind in verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche Bedürfnisse erhältlich. Über diesen Link können Sie sich das gesamte Sortiment und alle Details ansehen . Sparen Sie Zeit!
Leute fragen auch
Das Thema Augengesundheit wirft bei Menschen, die sich um ihre Augen sorgen, viele Fragen auf. Hier finden Sie die Antworten:
Welche Augenzahl muss man haben, um als blind zu gelten?
Die einfache Antwort lautet: weniger als 20/200. Das bedeutet, dass eine Person als blind gilt, wenn die Sehkraft des besseren Auges 20/200 oder schlechter beträgt (selbst mit Korrekturlinsen).
Ist der Dunkelmodus besser für Ihre Augen?
Der Dunkelmodus kann Blendung und die Belastung durch blaues Licht (insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen) reduzieren. Darüber hinaus kann der Dunkelmodus auch die Belastung und Ermüdung der Augen minimieren. Dies macht ihn zu einer besseren Option für Ihre Augen.
Funktionieren Displayschutzfolien mit Blaulichtfilter?
Obwohl dies nicht unbedingt die beste Option ist, funktionieren Displayschutzfolien mit Blaulichtfilter, indem sie einen Teil des blauen Lichts filtern, was den Schlaf verbessern und die Augenbelastung verringern kann.
PC oder Handy – was ist besser für Ihre Augen?
Sowohl PCs als auch Mobilgeräte sind nicht grundsätzlich schädlich, können aber bei unsachgemäßer Nutzung schädlich für die Augen sein. Mobiltelefone stellen aufgrund ihrer kleinen Bildschirmgröße und des geringeren Betrachtungsabstands jedoch eine größere Gefahr für die Augengesundheit dar. Daher ist ein PC besser für Ihre Augen.