ESR News teilt: Li-S Energy arbeitet mit Kea Aerospace zusammen, um Drohnenflüge in großen Höhen zu ermöglichen
Quelle: Li-S Energy
Li-S Energy hat eine Kooperationsvereinbarung mit Kea Aerospace ( Kea ) unterzeichnet, um die fortschrittliche Lithium-Schwefel-Batterietechnologie von Li-S in Keas Höhen-UAVs zu integrieren, die auf mehrmonatige Flugzeiten abzielen.
Die Partnerschaft wurde auf der Avalon International Airshow außerhalb von Melbourne , wo Li-S als Aussteller vertreten ist. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird die Batterietechnologie von Li-S in Keas Höhen-UAVs integriert, was die Flugdauer und Betriebseffizienz deutlich verbessert. Die Pressemitteilung von Kea Aerospace ist dieser Ankündigung beigefügt.
Die Zusammenarbeit von Li-S mit Kea steht im Einklang mit der Unternehmensstrategie, die schnell wachsenden Märkte für Drohnen, Verteidigung und Elektroflugzeuge zu erschließen. Kea ist eine Partnerschaft mit Li-S eingegangen, weil die hochmoderne Lithium-Schwefel-Batterietechnologie des Unternehmens erhebliche Gewichtseinsparungen und eine höhere Energiedichte ermöglicht – beides entscheidende Faktoren für die Maximierung von Flugzeiten und Nutzlast von UAVs.
Kea-Hochflug-UAVs
Gegründet in Neuseeland 2018 führt Kea derzeit Flugtests mit seinem Fluggerät in der Stratosphäre in einer Höhe zwischen 16.700 und 20.000 Metern durch. Das solarbetriebene Fluggerät Kea „ATMOS“ wird als High Altitude Platform Station (HAPS) und High Altitude Long Endurance (HALE) betrieben. Die Drohne sammelt hochauflösende Luftbilder und persistente Videodaten für Anwendungen wie maritime Aufklärung, Umweltüberwachung und Katastrophenhilfe sowie für eine große Bandbreite weiterer kommerzieller Anwendungsfälle, beispielsweise die Unterstützung von Telekommunikationsdiensten. Das Potenzial für stratosphärische HAPS-Flugzeuge mit mehrmonatigen Flugdauern ist beträchtlich und Kea nimmt in dieser globalen Branche eine Vorreiterrolle ein. Die Wettbewerbsvorteile sind überzeugend, da HAPS weitaus kostengünstiger als Satelliten, ausdauernder als herkömmliche Flugzeuge und weitaus besser steuerbar als nicht lenkbare Ballons sind.
Li-S-Zusammenarbeit
Bei der Zusammenarbeit zwischen Li-S und Kea wird der Schwerpunkt auf der Integration der ultraleichten Lithium-Schwefel-Batteriezellen und der Li-S-BMS-Technologie des Unternehmens in das Design eines Kea-Batteriepacks liegen. Bodentests und anschließend Flugtests sind für 2025 geplant.
Ziel des Programms ist die Demonstration der Technologie und Integration im ATMOS Mk1-Flugzeug mit einer Flügelspannweite von 12,5 Metern, gefolgt von der Integration in das ATMOS Mk2-Design, das mehrere Monate lang ununterbrochen fliegen kann.
Bei ATMOS Mk2 wechseln die Flugzeugmotoren zwischen Batteriestrom nachts und Solarzellenstrom tagsüber (wobei überschüssiger Solarstrom auch den Akku auflädt). Das Gewicht ist für HAPS-Plattformen von entscheidender Bedeutung. Eine Batterie mit höherer Energiedichte verlängert die Flugzeit, verbessert die Nutzlastkapazität und kann die geografische Reichweite des Einsatzes erweitern, sowohl in Bezug auf den Breitengrad als auch für den Betrieb in Jahreszeiten mit weniger Tageslichtstunden.
Dr Lee Finniear , CEO, kommentierte:
Unser anfänglicher Fokus auf die Märkte für Drohnen, Verteidigung und elektrische Luftfahrt schafft unglaubliche Chancen für Li-S Energy. Der Markt für stratosphärische UAVs ist ein interessanter Schlüsselsektor mit enormem kommerziellen Potenzial. Durch die Partnerschaft mit Kea Aerospace sind wir in der Lage, an der Spitze dieses Sektors mitzuwirken. Angesichts der überragenden Bedeutung von Gewicht und Zuverlässigkeit für Keas ATMOS-Reihe stratosphärischer UAVs unterstreicht ihre Entscheidung für eine Zusammenarbeit mit Li-S, wie weit unsere Batterietechnologie der vieler unserer Wettbewerber voraus ist. Wir freuen uns auf das im Jahr 2025 beginnende Testprogramm und darauf, ein wichtiger Technologiepartner von Kea zu werden, da das Unternehmen dem Weltmarkt leistungsstarke, mehrmonatige HAPS-Flugzeugplattformen liefert.
Dr. Mark Rocket, CEO von Kea, bemerkte:
Die Ankündigung unserer Zusammenarbeit mit Li-S auf der Avalon International Airshow, einer der renommiertesten Flugshows weltweit, unterstreicht, wie wichtig uns unsere neue Partnerschaft ist. Die Lithium-Schwefel-Batterie der nächsten Generation von Li-S bietet eine mehr als doppelt so hohe Energiedichte wie herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien und ist gleichzeitig umweltfreundlicher, da sie keine wichtigen Materialien wie Kobalt enthält. Dieses Jahr verspricht ein entscheidendes Jahr für Kea zu werden, da wir unser ATMOS Mk2-Flugzeug entwickeln. Die erfolgreiche Integration der Li-S-Batterietechnologie in unsere ATMOS-UAVs würde uns in einer Branche mit unzähligen kommerziellen Anwendungen einen enormen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Über Li-S Energy
Li-S Energy ist ein australisches Unternehmen, das bei der Entwicklung von Batterien der nächsten Generation führend ist. Es entwickelt Lithium-Schwefel- und Lithium-Metall-Zellen, die eine mehr als doppelt so hohe Energiedichte wie herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien bieten. Mit einer starken Forschungsbasis und dem Engagement für Nachhaltigkeit nutzt das Unternehmen modernstes geistiges Eigentum und Nanomaterialien wie BNNTs und Li-Nanomesh™, um Leistung, Sicherheit und Langlebigkeit zu verbessern. Li-S Energy will die Energiespeicherung für die Luftfahrt, Drohnen, die Verteidigung und weitere Bereiche revolutionieren und liefert leichtere, effizientere Energielösungen für fortschrittliche Anwendungen, bei denen das Gewicht entscheidend ist.
Über Kea Aerospace
Das Unternehmen hat seinen Sitz in Christchurch, Neuseeland . Unsere Vision ist es, weltweit führend im Bereich Stratosphärenflüge und Datenerfassung zu sein. Unsere Mission ist es, Erkenntnisse aus der Stratosphäre zu gewinnen, die das Leben auf unserem Planeten verbessern.