Was ist in letzter Zeit so aufregend an kabellosem Qi2-Laden, dass alle darüber zu reden scheinen? Ist es nur ein leeres Versprechen, zumindest für die Schlagzeilen, oder steckt hinter Qi2 mehr? Ich möchte Sie zurück zur CES 2023 führen, als kabelloses Qi2-Laden erstmals angekündigt wurde. Zuvor war Apples proprietäres MagSafe-Laden jedoch in Mode. Bei der Ankündigung erhielten wir jedoch das Versprechen, dass etwas Ähnliches wie die von Apple verwendete MagSafe-Technologie bald auch in Android-Handys zu sehen sein würde.
Seitdem haben viele Menschen darauf gewartet, dass das kabellose Qi2-Laden endlich Einzug hält. Obwohl die Ankündigung mit hohen Erwartungen verbunden war, wurde Qi2 nicht so schnell eingeführt wie erwartet. Glaubt man jedoch den Gerüchten, könnte 2025 das Jahr werden, auf das wir so lange gewartet haben. Ein Jahr, in dem das kabellose Qi2-Laden endlich zum Mainstream wird.
Wie wahr kann das sein? Hier ist das neueste Update zum kabellosen Qi2-Laden, das Sie wissen müssen.
Wie alles begann (Standpunkt des Power Consortium)
Ehrlich gesagt bin ich persönlich schon lange ein großer Fan des kabellosen Ladens. Es ist eine wahre Erleichterung, nicht mehr mit verhedderten Kabeln, verlorenen Ladekabeln oder beschädigten Anschlüssen herumfummeln zu müssen. Natürlich würde das Leben mit kabellosem Laden einfacher und besser werden. Dieser Wunsch nach einem besseren Leben führte zur Erfindung der kabellosen Qi-Ladegeräte. Qi hielt sich jedoch nicht lange, da es nicht effizient war und mehrere Mängel aufwies.
Es ist wirklich schade, dass die meisten derzeit erhältlichen kabellosen Ladegeräte nur dem Qi-Standard entsprechen. Aufgrund der Ineffizienz versicherte uns das Wireless Power Consortium (WPC), das das Ladeprotokoll verwaltet, eine Verbesserung – eine Version der nächsten Generation namens Qi2. Unter sonst gleichen Bedingungen verspricht kabelloses Qi2-Laden eine höhere Ladegeschwindigkeit und eine perfekte Ausrichtung und könnte möglicherweise die Kluft zwischen Android und iPhone überbrücken.
Von der iPhone 12-Serie bis zur aktuellen iPhone 16-Serie unterstützen alle Apple-Smartphones das kabellose Qi2-Laden. Leider wurde 2024 nur ein Qi2-zertifiziertes Android-Smartphone (das HMD Skyline) veröffentlicht, und selbst dieses funktionierte mit einigen älteren Qi-Ladegeräten nicht einwandfrei. Entgegen aller Erwartungen gibt es nun einen Hoffnungsschimmer! Das neu erschienene Samsung Galaxy S25 soll Qi2-fähig sein.
Also, was genau ist Qi2 und was passiert hier?
Was genau ist Qi2?
Qi2 bezeichnet die neueste Version des offenen Qi-Ladestandards des Wireless Power Consortium (WPC). Dieser bietet wichtige Verbesserungen gegenüber dem ursprünglichen Qi-Standard. Um Qi zu verbessern, wurde das Magnetic Power Profile als neue Funktion in den Qi2-Ladestandard eingeführt, um schnelleres und effizienteres Laden zu ermöglichen.
Mit der Einführung des Magnetic Power Profile (MPP) beteiligte sich Apple an der Entwicklung des Qi2-Standards, da MPP auf Apples MagSafe-Technologie basiert. Dadurch können Qi2-Geräte einen Magnetring (ähnlich wie bei Apple-Telefonen) nutzen, um eine perfekte Ausrichtung zu gewährleisten und schnellere Ladegeschwindigkeiten zu ermöglichen.
Neben MPP gibt es einen weiteren Standard namens Extended Power Profile (EPP), der nicht-magnetisches kabelloses Laden verwendet. 2017 ernannte das Wireless Power Consortium (WPC) Paul Golden zum Vizepräsidenten für Marktentwicklung. In dieser Funktion leitete er die Bemühungen des WPC, unter anderem das Wachstum des globalen Qi-Ökosystems zu beschleunigen. Laut Paul Golden bezeichnet EPP lediglich ein Gerät, das den Spezifikationen entspricht, repräsentiert aber nicht offiziell Qi2. Daher darf EPP weder das Qi2-Logo verwenden noch als Qi2-Gerät bezeichnet werden. Der Hauptunterschied zwischen EPP und MPP besteht darin, dass MPP Qi2-fähig ist und Magnete enthalten muss, während EPP keine Magnete verwendet.
Ist das Samsung Galaxy S25 wirklich Qi2-fähig?
Und jetzt kommt der Clou! Die Samsung Galaxy S25-Serie erschien am 7. Februar 2025 und wurde als Qi2-fähig gekennzeichnet. Allerdings gibt es einen Haken: Die Samsung Galaxy S25-Serie verfügt nicht über integrierte Magnete. Wenn Sie also kabelloses Qi2-Laden nutzen möchten, können Sie speziell entwickelte Qi2-Hüllen mit den erforderlichen Magneten entweder von Samsung oder von Drittanbietern erwerben. Und jetzt wird es interessant: Die Kombination einer Qi2-fähigen Hülle mit einem Qi2-fähigen Telefon ermöglicht das gleiche schnelle und effiziente Laden wie mit einem vollwertigen Qi2-Telefon. Das Gerät ist außerdem mit Qi2-Powerbanks und -Ladegeräten kompatibel.
Ich weiß, Sie fragen sich jetzt wahrscheinlich, warum dieser Workaround? Wahrscheinlich liegt es daran, dass die Entwicklung von Smartphones Zeit braucht (keine Eile). Außerdem kann die Integration von Magneten in Smartphones etwas knifflig sein. Trotzdem ist dieser Ansatz (Qi2-fähiges Smartphone) ein großer Schritt, der die Einführung der Qi2-Technologie in Zukunft definitiv erleichtern wird.
Vorteile des kabellosen Qi2-Ladens
Die Menschheit entwickelt sich ständig weiter, und mit ihr auch die Technologie. Damit das kabellose Qi2-Laden seinen Wert behält, sind bestimmte Verbesserungen gegenüber herkömmlichen kabelgebundenen Ladegeräten und kabellosen Qi-Ladegeräten erforderlich. Im Folgenden sind einige der Verbesserungen aufgeführt, die Qi2 gegenüber dem ursprünglichen Qi-Standard bietet:
1. Schnellere Ladegeschwindigkeit
Die Ladegeschwindigkeit des Qi-Standards war ursprünglich auf 5 Watt begrenzt. Mit der Einführung des kabellosen Qi2-Ladens können zertifizierte Smartphones jedoch mit 15 Watt laden, ähnlich wie MagSafe. Auch wenn das Wireless Power Consortium (WPC) an der Verbesserung des Qi2-Standards arbeitet, ist man sicher, dass die Ladegeschwindigkeit steigen wird. Das wird aber nicht sofort passieren, vielleicht erst in naher Zukunft.
2. Besserer Komfort
Mit der kabellosen Qi2-Ladelösung gibt es keinen Ärger mehr, das Aufladen wird zum Kinderspiel. Sie können Ihr Gerät mühelos aufladen, ohne herumliegende Kabel zu sehen.
3. Verbesserte Effizienz
Kabelloses Laden ist doch eigentlich ziemlich cool, oder? Ich stelle es mir wie ein Fangspiel vor, bei dem die Ladestation ein Magnetfeld erzeugt und Ihr Smartphone es mit seiner winzigen Spule fängt. Aber hier ist der Haken: Wenn die Spulen nicht richtig ausgerichtet sind, geht Energie in Form von Wärme verloren, was sich negativ auf den Akku auswirken kann. Das ist bei manchen kabellosen Qi-Ladegeräten üblich. Beim kabellosen Qi2-Laden sorgen die integrierten Magnete jedoch für eine perfekte Ausrichtung der Spulen und somit für ein möglichst effizientes Laden.
4. Einfach zu bedienen
Wir alle wünschen uns ein stressfreies Leben, nicht wahr? Manchmal wünschte ich mir einfach, manche Dinge würden sich von selbst erledigen, ohne dass ich mich darum kümmern müsste. Wenn Sie Einfachheit lieben, sind Sie wahrscheinlich schon vom kabellosen Qi2-Laden begeistert. Qi2-Laden bietet eine ganz einfache Lösung zum Laden: „Auflegen und los geht‘s“. Wenn Sie Qi2-fähige Geräte haben, legen Sie sie einfach auf ein Qi2-kompatibles Ladepad – fertig.
5. Größere Kompatibilität
Wenn Sie es satt haben, sich mit einem Wirrwarr von Ladegeräten herumzuschlagen, können Sie sich freuen, denn mit dem kabellosen Qi2-Laden ist es jetzt möglich, ein Ladegerät zu kaufen, das mit mehreren Geräten kompatibel ist, egal, ob Sie ein Android-Telefon oder ein iPhone verwenden.
6. Reduzierter Verschleiß
Die meisten Menschen (so auch ich) haben schon einmal Probleme mit ihren Ladeanschlüssen gehabt. Ich habe sowohl mit Kabeln als auch mit Ladeanschlüssen Enttäuschungen erlebt, und ich bin sicher, Sie kennen das auch. Zum Glück macht das kabellose Laden mit Qi2 Kabel überflüssig. Das ist besonders gut, da es den Verschleiß von Geräten und Ladeanschlüssen reduziert.
Wie bald können wir mit Qi2-Geräten rechnen?
Tatsächlich muss jedes Gerät, bevor es das Qi2-Logo tragen darf, einen strengen Testprozess in den Laboren des Wireless Power Consortium (WPC) durchlaufen. Dieser Test soll sicherstellen, dass das Gerät die höchsten Standards hinsichtlich Magnetstärke, Ladegeschwindigkeit und Kompatibilität erfüllt. Wenn Sie also ein Gerät mit dem Qi2-Logo sehen, ist dies ein Zeichen dafür, dass es gründlich geprüft wurde und die strengen Anforderungen des WPC erfüllt.
Große Marken sind bereits beim kabellosen Qi2-Laden dabei, und wenn alles gleich bleibt, können wir davon ausgehen, dass zwischen Ende 2025 und Anfang 2026 eine Flut neuer Qi2-Smartphones auf den Markt kommen wird. Im Gegensatz zu Apple könnten einige Android-Hersteller jedoch etwas länger brauchen, bis sie sich dem Trend anschließen.